[Die Textlinks beziehen sich auf das Lexikon von Spektrum.de, weitere Links siehe unten]

Die kosmische Hintergrundstrahlung wird gerne als das „Echo“ des Urknalls bezeichnet. Es handelt sich dabei um die älteste elektromagnetische Strahlung („Licht“, in diesem Fall einer sehr langen Wellenlänge) die wir beobachten können. Sie stammt von einer Zeit nur etwa 380000 Jahre nach dem Urknall (zum Vergleich: unser heutiges Universum ist 13,7 Milliarden Jahre alt)! Zu diesem Zeitpunkt vielen Temperatur und Dichte des noch jungen Universums so weit ab, dass sich das Erste mal neutrale Atome (vorwiegend Wasserstoff) bildeten konnten. Dadurch hatte die Photonen (Lichtteilchen) sozusagen „freie Bahn“ ohne ständig mit der „Ursuppe“ in Wechselwirkung zu treten.
Heute gilt die kosmische Hintergrundstrahlung als zentrales Werkzeug der modernen Kosmologie und darüber hinaus als ein maßgeblicher Nachweis der Urknalltheorie. Neue Präzisionmessungen erlauben eine immer genauere Kartierung des frühen Universums. Damit lassen sich Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des heutigen Universums ziehen und Theorien, die die Entwicklung des Kosmos beschreiben, überprüfen.
Tatsächlich stellt sich der Mikrowellenhintergund, wie die kosmische Hintergrundstrahlung aufgrund ihrer Wellenlänge auch genannt wird, sich als wahre „Fundgrube“ heraus. Vor kurzem konnte so möglicherweise die sogenannte Inflation nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich um einen Zeitraum kurz nach dem Urknall in dem sich das Universum extrem schnell ausgedehnt hat. Bisher fehlte jede Art von Beweis, dass die Inflation kurz nach dem Urknall wirklich statt gefunden hat. Sie wurde zunächst im Rahmen der Urknalltheorie mehr oder weniger „erfunden“, weil sie in der Lage ist plausibel zu erklären warum unser Universum so gleichförmig (1) ist. Ohne die Inflation fehlt ein wesentliches Standbein der Urknalltheorie, man müsste unsere Sicht vom Beginn des Kosmos komplett in Frage stellen. Sollte die aktuelle Entdeckung durch weitere Experimente bestätigt werden, ist sie somit zweifellos ein wichtiger Meilenstein in der modernen Kosmologie.
Aktuelle Entdeckung (die Inflation betreffend): Spektrum.de, allgemein (leicht verständlich) | PhD Comic | Spektrum.de | Veröffentlichung (Paper)
Kosmische Hintergrundstrahlung: Kosmologie für Eilige | Welt der Physik |Spektrum.de | Alpha Centauri (leicht verständlich) | Youtube
Urknall: Astrokramkiste (leicht verständlich)| Kosmologie für Eilige | Spektrum.de | Alpha Centauri (leicht verständlich) | Youtube
Sonstige Links: Kosmologie für Eilige (Universum) | Welt der Physik (Kosmologie) | Drillingsraum
__________
(1) Gleichförmigkeit (auch „Homogenität und Isotropie„): Überall im Kosmos gelten die gleichen physikalischen Gesetze. Darüber hinaus „sieht es überall gleich aus“. In jeder Region gibt es z.B. Sterne, Planeten und Gasnebel, angeordnet in Galaxien, die sich nicht voneinander unterscheiden und auf großen Maßstäben ungefähr gleichmäßig verteilt sind.
Kommentare von Lucia