
Computer werden immer schneller, eben so rasend wie ein nagelneues Smartphone veraltet. Besonders in der Wissenschaft werden damit ständig aufwendigere und genauere Simulationen möglich. Nicht nur Wettervorhersagen werden auf diese Weise immer verlässlicher, auch in der Kosmologie ist man häufig auf Simulationen angewiesen um die Entwicklung des Universums nachvollziehen zu können. Mit vereinter Rechenkraft von 8000 Prozessoren gelang es jetzt einer internationalen Forschergruppe großräumig, die Galaxienentstehung im frühen Universum mit bislang unerreichbarer Genauigkeit zu simulieren.
Artikel auf Sterne und Weltraum.de
Illustris Projekt
Webseite | Papers und weitere Artikel | Bilder und Videos |
„The Explorer“ – ein simulierter Kosmos zum selbst erforschen
Kommentare von Lucia